SIEM Sensor für virtuelle Kraftwerke
Description
- Beitrag für den nationalen IT-Gipfel
- Projektgruppe M2M (Internet der Dinge) der AG2 im nationalen IT-Gipfel
- Umsetzung von Handlungsempfehlungen: Monitoringsystem für die M2M-Cybersicherheit (M2M-CERT)
Anwendungsszenario
Regenerative Energieerzeugung verlangt die Entwicklung sogenannter virtueller Kraftwerke. Aufgrund der digitalen Vernetzung solcher Anlagen, gibt es vielfältige Möglichkeiten diese Anlagen zu attackieren. Cyberattacken können bei virtuellen Kraftwerken immense Schäden anrichten. Ein Monitoringsystem, das Meldungen auf freiwilliger Basis entgegennimmt und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, hilft erkannte Schwachstellen zu beseitigen und das Sicherheitsniveau der virtuellen Kraftwerke insgesamt zu verbessern.
Vernetztes IT-System

Industriestandard für virtuelle Kraftwerke
- VHPready: Virtual Heat and Power Ready
- Offener Industriestandard zur Steuerung von
Anlagen und zur Energieerzeugung - Dezentrale Anlagen: notwendig bei regenerativen
Energiequellen
Sicherheit in Vernetzen Systemen
SIEM: Security Information & Event Management
- Echtzeitanalyse von Sicherheitsalarmen in Netzwerken
- Langzeitspeicherung und Reporting von Log-Dateien
- Identity- und Zugangsmanagement
Fähigkeiten des Systems:
- Data-Aggregation: Log-Management sammelt Daten von vielen Quellen: Netzwerk, Server, Anwendungen...
- Korrelation: Sucht nach Verbindungen zwischen verschiedenen Ereignissen
- Warnung: Automatische Korrelationsauswertung und

Tutors
Co-operation Partner
SSV Software Systems GmbH, RWTH Aachen University
Anforderungen
Zielgruppe
Studierende des Masters und Bachelors ET/IT
Requirements
gute Programmierkenntnisse